/

Ein besonderer Tag: 20 Kinder feiern ihre Erstkommunion in Teufen

Bei strahlendem Frühlingswetter feierten am vergangenen Sonntag 20 Kinder aus Teufen und Bühler ihre Erstkommunion. In der liebevoll geschmückten Kirche kamen zahlreiche Angehörige zusammen, um diesen bedeutungsvollen Moment im Leben der Kinder mitzuerleben. Der festliche Gottesdienst stand unter dem Motto „Jesus lädt uns ein“ – und genau diese Einladung nahmen die Erstkommunikanten voller Freude und Staunen an.

Die Erstkommunion ist ein besonderes Erlebnis: Zum ersten Mal empfangen die Kinder die heilige Kommunion und werden damit Teil der kirchlichen Gemeinschaft. Es ist ein Zeichen dafür, dass Jesus sie auf ihrem Lebensweg begleitet – als Freund, als Begleiter, als jemand, der immer an ihrer Seite ist.

Mit viel Herzblut und Begeisterung gestalteten die Kinder die Feier aktiv mit. Sie sprachen Fürbitten, erzählten eine Geschichte aus dem Leben Jesu, verteilten Brot, sangen gemeinsam und brachten so ihre Freude und ihren Glauben zum Ausdruck. Die zentrale Botschaft: Alle sind eingeladen und willkommen bei Jesus.

„Jesus hat Menschen im Herzen berührt“, so lautete eine der Aussagen der Predigt von Diakon Stefan Staub. Diese Erfahrung durften auch die Kinder, ihre Familien und alle Mitfeiernden an diesem besonderen Tag machen. Sie wurden daran erinnert, dass sie im Glauben nie allein sind. Gott ist wie ein liebevoller Vater oder eine fürsorgliche Mutter – immer da, immer nah.

Die festliche Stimmung, die Symbolik und die kindgerechte Gestaltung machten die Erstkommunion zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder und ihre Angehörigen – ein Meilenstein auf dem Weg des Glaubens und ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Hoffnung und Liebe.

Liebe Erstkommunikanten: Gott geht mit euch – heute, morgen und an jedem Tag eures Lebens – voller Liebe, Mut und Vertrauen!

Wir danken Maria Teresa Bänziger für ihre herzliche Begleitung der Kinder auf dem Weg zur Erstkommunion und allen, die diesen festlichen Gottesdienst mitgestaltet haben.

Bilder: Karin Kuhn